Rückenwind für Hygiene am Arbeitsplatz

Das Anliegen von suissetec industrie, die Baustellenhygiene zu verbessern, resultierte in einer Ergänzung der Bauarbeitenverordnung (BauAV): Art. 3.6 lit. d sieht nun die sanitären Einrichtungen neu als sogenannte baustellenspezifische Massnahme vor. Damit erhält die SUVA dort die Kontrollkompetenz. Das Thema «Hygiene auf der Baustelle» ist auch integraler Bestandteil der Gebäudetechnik-Branchenlösung.

All

  • Small

Engagierte Mitarbeitende – ein ausgewogener Mix

Die Gebäudetechnikbranche ist vorwiegend eine Männerdomäne – beim Zentralverband herrscht jedoch bereits heute Geschlechterparität.

All

  • Small

Engagierte Mitarbeitende – ein ausgewogener Mix

Die Gebäudetechnikbranche ist vorwiegend eine Männerdomäne – beim Zentralverband herrscht jedoch bereits heute Geschlechterparität.

All

  • Small

Digitalisierung nimmt Fahrt auf

Ob Web Apps und Online-Portale, Produkte und Dienstleistungen oder interne Prozesse: suissetec treibt die Digitalisierung stetig voran. Zusätzlich zur elektronischen Verarbeitung von Kreditorenrechnungen werden neu auch die Beitragsrechnungen an die Mitglieder digital verschickt. Und intern steht den Mitarbeitenden mit MyAbacus seit 2021 ein Dashboard mit Applikation für Lohnabrechnungen und -ausweise zur Verfügung.

All

  • Small

Richtig gut verbunden

Seit Einführung der Internet-Telefonie (VoIP) sind sämtliche suissetec Geschäftsstellen und Bildungszentren integriert und miteinander verbunden: Im Gegensatz zu früher können nun Gespräche standortübergreifend übergeben werden – ein Service, der nicht zuletzt auch den Mitgliedern zugutekommt.

All

  • Small
suissetec Jahresbericht 2020: Jacqueline de Quattro, Nationalrätin

«Die Schweiz am Wendepunkt»

Jacqueline de Quattro
Vorstand AEE SUISSE und Nationalrätin Waadt
mehr lesen

All

  • Jacqueline de Quattro
  • Vorstand AEE SUISSE und Nationalrätin Waadt
  • One hour
  • /images/suissetec/statements/st_jacquelinedequattro_tsr.jpg

Lancierung Markenbotschafter-Programm

suissetec initiierte im Frühling 2021 das Markenbotschafter-Programm. Es soll den Menschen zeigen, wo die Musik spielt und ihnen die Berufe der Gebäudetechnik näherbringen. Dies, um motivierte Nachwuchskräfte zu gewinnen und bestehende Fachleute in der Branche zu halten – sie alle werden für die Energiewende dringend benötigt. Headliner des Programms ist mit dem gelernten Sanitärinstallateur Bligg einer der erfolgreichsten Schweizer Musiker.

All

  • Small
  • Top
20220324-083703saa_label_neutral_2021_top_arbeitgeber

Eine ausgezeichnete Arbeitgeberin

suissetec hat sich 2021 mit den Besten gemessen und sich in der Kategorie «50 – 99 Mitarbeitende» unter den Top 10 der Schweizer Arbeitgeber klassiert! Der Swiss Arbeitgeber Award ist die aussagekräftigste Auszeichnung zur Beurteilung der Arbeitgeberattraktivität. Das erfreuliche Ergebnis ist auf die sehr guten Beurteilungen der Mitarbeitenden anlässlich der Befragung zurückzuführen.

All

  • Small
  • 1:1
  • Left

Zusammen noch erfolgreicher

Synergien nutzen und das Erscheinungsbild vereinheitlichen, um Identifikation und Vertrauen zu stärken: Mit einem stringenten Webauftritt sowie einheitlichen Vorlagen und Logos wird gewährleistet, dass sich der visuelle Auftritt der suissetec Sektionen an das übergeordnete CI/CD des Zentralverbands anlehnt. Das Angebot wird rege genutzt und mittlerweile kommen bereits ein Dutzend Sektionswebseiten im neuen Look daher.

All

  • Small
DE Eric Nussbaumer Videostatement mit UT

All

  • Eric Nussbaumer
  • Eric Nussbaumer, Nationalrat SP
  • Two hours
  • https://portraet.suissetec.n3e.ch/images/2024/Nussbaumer_Eric.jpg

suissetec zählt über 3600 Mitglieder

In allen Sprachregionen und Landesteilen vertreten – inklusive Liechtenstein.

Stichtag: 31. Dezember 2022

All

  • Small

suissetec zählt über 3500 Mitglieder

In allen Sprachregionen und Landesteilen vertreten – inklusive Liechtenstein.

Stichtag: 31. Dezember 2021

All

  • Small
20220323-195236schweizermeister

Schweizermeister

Nach einjährigem Unterbruch durften die Schweizermeisterschaften der Gebäudetechnik 2021 erfreulicherweise wieder vor Publikum ausgetragen werden: Während zehn Tagen konnten die Besucher der Herbstmesse Solothurn (HESO) die handwerklichen und planerischen Kniffe der 62 Kandidaten hautnah miterleben. Gekürt wurden sieben neue Schweizermeister der Gebäudetechnik.

All

  • Small
  • 4:3
  • Left

0-Serien für die revidierten Berufslehren

Wie muss eine handlungskompetenzorientierte Abschlussprüfung aussehen? Wie können Bewertungen positionsübergreifend mit verschiedenen Gewichtungen korrekt miteinander verrechnet werden? Diese und weitere Fragen wurden bei der Erarbeitung der 0-Serien gestellt und beantwortet, die neu erstellten Serien wurden testhalber 1:1 mit Lernenden durchgeführt. Nur so kann sichergestellt werden, dass die zukünftigen Qualifikationsverfahren qualitativ hochwertig erarbeitet werden und es zu keinen Überraschungen kommt.

All

  • Small

Grossprojekt «Revision Höhere Berufsbildung suissetec» auf Kurs

Nach intensiven Vorarbeiten und zwei übergreifenden Workshops mit Fachexperten aus allen Fachbereichen haben ab August 2021 fünf Arbeitsgruppen in jeweils mehreren Workshops Entwürfe der neun Qualifikationsprofile erarbeitet. Die Romandie wurde mit separaten Workshops über das Jahr verteilt in die Erarbeitung einbezogen.

All

  • Small

Interaktive Lernmedien

Der Aufbau der Gebäudetechnik-Lernmedien wurde weiterentwickelt und noch mehr dem digitalen Zeitalter angepasst: Neu können unter anderem Videos, diverse Tools und Kapiteltests mit automatischer Auswertung und Feedback digital eingebunden werden. Die Lernmedien kommen so noch interaktiver daher.

All

  • Small
20220323-195437lehrmeistertag-01

Meisterhafter Lehrmeistertag

Gespickt mit spannenden Referaten zum Thema Ausbildungskultur und einem inspirierenden Angebot an Workshops wurde der Lehrmeistertag 2021 in einer rein digitalen Form durchgeführt. Es war ein rundum lehrreicher und erfolgreicher Anlass in der virtuellen suissetec Welt für die Ausbildungsverantwortlichen der Gebäudetechnik.

All

  • Small
  • 16:9
  • Top

Leistungen 2021

Knapp zwei Drittel des Betriebsertrags erwirtschaftet suissetec durch eigene Leistungen (Dienstleistungs- und Verkaufserlöse).

All

  • Small

Ausbau und Sanierung in Lostorf

Das laufende Projekt rund um den Ausbau und die Sanierung des suissetec Bildungszentrums in Lostorf läuft auf Hochtouren. Mit rund 20 Teilprojekten, zahlreichen Besprechungen und aufwändigen Abklärungen ist das Projekt auf guten Weg zur Baueingabe für den Neubau.

All

  • Small
Videostatement Zeno Böhm, Burkhalter Group

All

  • Zeno Böhm
  • CEO Burkhalter Gruppe
  • One hour
  • https://portraet.suissetec.n3e.ch/images/2024/Zeno%20Bohm.jpg