Get-together an der Swissbau

Die Swissbau bot im Januar 2020 noch eine letzte Gelegenheit für ein sorgenfreies Zusammenkommen, wie es leider schon bald nicht mehr möglich war: Zahlreiche Mitglieder und geladene Gäste pflegten ihr Netzwerk in der suissetec Lounge, liessen sich kulinarisch verwöhnen und erholten sich in gemütlicher Atmosphäre vom Messerummel. Premiere feierte zudem die Virtual Reality Experience zum Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz – ein authentisches Erlebnis realer Gefahrensituationen in einer atemberaubenden virtuellen Welt!

All

  • Small
  • Top

Servicequalität in der «DNA» verankern

Die suissetec Kaderklausur stand unter dem Motto «Spitzenleistungen und Kundenverblüffung». Inspirierende Referenten motivierten dazu, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen und sich der Überdurchschnittlichkeit zu verpflichten. Mitarbeitende aller Hierarchiestufen sollen Vorbild sein und interne wie externe Kunden mit erstklassigen Dienstleistungen überzeugen.

All

  • Small

Offen und transparent, zeitnah und kontinuierlich

suissetec lebt seit jeher eine Kultur der «offenen Bürotüren». Zudem wurde im Berichtsjahr ganz gezielt noch mehr Gewicht auf die interne Kommunikation gelegt, beispielsweise durch vermehrte Videobotschaften oder regelmässige erläuternde Informationen des Direktors. Ob im Homeoffice oder im Büro, ob digital oder im persönlichen Dialog: Ein ehrlicher und transparenter Austausch untereinander ist zentral. Interne Kommunikation ist aber nicht bloss Aufgabe der Führungskräfte, sondern liegt in der Verantwortung aller Mitarbeitenden.

All

  • Small
20220223-165540beekeeper_suissetec

Dialog statt Einwegkommunikation

suissetec setzt mit Beekeeper auf ein neues Tool zur schnellen, direkten und unkomplizierten Kommunikation. Sämtliche Mitarbeitenden der Mitgliedsfirmen können seit Herbst 2020 standort- und hierarchieübergreifend mit suissetec interagieren; zum Beispiel relevante Gebäudetechnik-News lesen, (Sicherheits-)Tipps erhalten, Feedback geben oder an Kurzumfragen teilnehmen. Via Smartphone oder PC funktioniert der Zugriff von überall – in der Werkstatt, auf der Baustelle und im Büro. Infos und Anmeldung unter: suissetec.ch/beekeeper_de

All

  • Small
  • 1:1
  • Left

Synergien nutzen und Auftritte vereinheitlichen

Im Zuge der Modernisierung des Corporate Designs hat suissetec die Sektionen eingeladen, ihr Erscheinungsbild an dasjenige des Zentralverbands anzulehnen. Nach dem Pilotprojekt mit Fribourg im Herbst 2020 kommen bereits die ersten Sektions-Webseiten optisch frischer und benutzerfreundlicher daher. Zahlreiche weitere Webseiten stehen kurz vor der Umstellung; dabei werden stets auch die Logos und sämtliche Vorlagen aktualisiert.

All

  • Small

Werbeartikel mit Wow-Effekten

Sicher, sportlich, spielerisch … mit dem neuen Sortiment an gebrandeten Werbe- und Geschenkartikeln wird jede Situation gemeistert! Der Fokus liegt auf qualitativ hochstehenden und möglichst nachhaltigen Produkten. Sinnvolle und originelle Artikel stehen zum Selbstkostenpreis im suissetec Shop zum Bestellen bereit – für einen positiven Überraschungseffekt bei Kunden oder Geschäftspartnern.

All

  • Small
20220304-163430sujet-klimakampagne

Mission Klimaschutz

Es ist eine der vordringlichsten gesellschaftlichen Herausforderungen, die Klimaerwärmung zu begrenzen. Mit dem Abkommen von Paris, dem Netto-Null-Ziel des Bundesrats bei den Treibhausgasemissionen und der Energiestrategie 2050 sind die Vorgaben bestimmt. suissetec setzt nun auch im Marketing einen diesbezüglichen Schwerpunkt: Mit Hochdruck wurden im Berichtsjahr die Vorbereitungen für eine gross angelegte Kampagne vorangetrieben. Diese soll die Gebäudetechnikbranche noch stärker als Teil der Lösung positionieren und die Attraktivität der Berufe aufzeigen. Mehr unter: suissetec.ch/klima

All

  • Small
  • original
  • Top

Impulsberatung für erneuerbares Heizen

EnergieSchweiz lancierte anlässlich der Swissbau 2020 das Programm «erneuerbar heizen». Erklärtes Ziel ist, den Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energien zu beschleunigen. Die Kantone und viele Verbände unterstützen diese Bestrebungen – darunter auch suissetec: konkret beispielsweise mit der Ausschreibung der Impulsberaterschulungen oder mit Informationsmaterial für Mitgliedsfirmen zur Bekanntmachung des Angebots. Mehr unter: erneuerbarheizen.ch

All

  • Small

Die Wärmewende ist machbar

Eine Studie der Wirtschaftsallianz Wärme Initiative Schweiz (WIS) konnte überzeugend darlegen, dass ein kompletter Ausstieg aus der fossilen Wärmeversorgung bis 2050 möglich und finanzierbar ist. Damit dies aber gelingt, braucht es ein Ja zum neuen CO₂-Gesetz. suissetec ist Gründungsmitglied und Goldpartnerin der WIS. Mehr unter: waermeinitiative.ch

All

  • Small
20220223-125517st_valentinvogt

«Für eine verlässliche Wirtschaft»

Valentin Vogt
2011-2023 Präsident Schweizerischer Arbeitgeberverband
mehr lesen

All

  • Valentin Vogt
  • 2011-2023 Präsident Schweizerischer Arbeitgeberverband
  • One hour
  • /images/suissetec/statements/st_valentinvogt_tsr.jpg
20220223-164015swissbau_2020_grossen

Politisch vielfältig engagiert

suissetec beteiligte sich im Berichtsjahr an sieben Vernehmlassungen, äusserte sich zu vier eidgenössischen Abstimmungsvorlagen und brachte sich bei der für die Gebäudetechnikbranche wichtigen Beratung des CO₂-Gesetzes ein. Letzteres unterstützt suissetec zudem durch das Engagement im Komitee «Schweizer Wirtschaft für das CO₂-Gesetz». Mehr unter: co2-gesetz-jetzt.ch

All

  • Small
  • 16:9
  • Left

Fair ist anders

suissetec hat sich auch im Berichtsjahr mit Nachdruck für einen fairen Wettbewerb mit gleich langen Spiessen zwischen KMU und staatsnahen Betrieben eingesetzt. Sowohl politisch wie auch juristisch, sowohl national wie kantonal. Im Mittelpunkt standen die Fälle EKS und Groupe E, bei welchen das BFE und die WEKO Ermittlungen aufgenommen haben und die teilweise auch zu Verurteilungen führten. In der Medienarbeit waren die Marktverzerrungen durch gewisse staatsnahe Betriebe ebenfalls ein wiederkehrendes Thema.

All

  • Small

Hersteller/Lieferanten teilen ihr Fachwissen

Zwecks Stärkung des Wissenstransfers hin zu Planern und ausführenden Unternehmen hat eine durch Hersteller/Lieferanten ins Leben gerufene Arbeitsgruppe Vorschläge erarbeitet. Entstanden ist eine erste Präsentation zum Thema «Hydraulischer Abgleich». Weitere Fachreferate sind in Vorbereitung.

All

  • Small
20220223-162543zv-gruppenfoto_2020

Unterstützung in Zusammenhang mit Covid-19

Die interne Corona-Taskforce hat zahlreiche Hilfsmittel und Produkte erstellt, um die suissetec Mitglieder bestmöglich zu unterstützen: zum Beispiel Schutzkonzepte, Poster, Flyer sowie weitere (Text-)Vorlagen für die Kommunikation. Für die Branche relevante Entwicklungen rund um Covid-19 wurden und werden auf der Homepage auf einem eigens eingerichteten und laufend aktualisierten Newsticker publiziert. Mehr unter: suissetec.ch/corona_de

All

  • Small
  • 16:9
  • Top

Baustellen-Lockdown erfolgreich verhindert

suissetec begegnete dem drohenden Baustellen-Lockdown mit proaktivem Handeln in Form von praxisbezogenen Vorschlägen zur Umsetzung der Covid-Gesundheitsschutzmassnahmen. Dank der guten politischen Vernetzung wurden diese Empfehlungen in rekordverdächtiger Zeit Inhalt einer branchenübergreifenden Checkliste des Bundes. Aufgrund dieser konnten die Arbeiten auf den Baustellen weitergeführt werden.

All

  • Small
  • 16:9
  • Top

Gelebte Sozialpartnerschaft

Auch ohne Baustellenschliessungen waren Arbeitnehmende wie Arbeitgebende im Zuge der Coronakrise mit Existenzängsten konfrontiert. Die sozialpartnerschaftliche Zusammenarbeit funktionierte trotz der widrigen Umstände einwandfrei. Auch die Arbeiten am Informationssystem Allianz Bau (ISAB) wurden 2020 stark vorangetrieben, sodass der Abschluss 2021 erfolgen kann.

All

  • Small

Mehr als gut beraten

Nach einer sehr starken Zunahme der Rechtsberatungen bereits 2019 explodierte die Nachfrage im Berichtsjahr im Zuge der Coronakrise mit einem Plus von 60 Prozent in den Monaten März/April geradezu. Den Mitgliedern konnte dank einer neuen Struktur des Rechtsdienstes besser denn je zur Seite gestanden werden.

All

  • Small
20220304-163237bligg-08

Der Branche frischen Wind einhauchen

Viele Gebäudetechniker identifizieren sich mit Herz und Seele mit unserer zukunftsträchtigen Branche. Diese Begeisterung auch nach aussen zu tragen, ist Absicht des neuen Markenbotschafter-Programms (MBP). Engagierte Ambassadoren – Mitarbeitende, Nachwuchskräfte und Branchenprofis – berichten über ihre Leidenschaft und wirken als Multiplikatoren. Das übergeordnete Ziel des MPB ist die Sicherung potenzieller wie auch bestehender Fachkräfte. Lanciert wird das Programm im Frühjahr 2021 mit einem Prominenten mit Branchenbezug: dem Headliner Bligg.

All

  • Small
  • 1:1
  • Left

Baustellenhygiene im Fokus von suissetec industrie

Der Leitungsausschuss der internen Vereinigung der industriell geführten Unternehmen hat ein besonderes Augenmerk auf das Thema Baustellenhygiene geworfen. Mit politischen Massnahmen soll der zwischenzeitlich «dank» Corona höhere Hygienestandard dauerhaft in die Zukunft überführt werden. Dies nicht allein nur mit Blick auf die Gesundheit, sondern auch zur generellen Attraktivitätssteigerung der Gebäudetechnikbranche.

All

  • Small

Gebäudetechnik-Tipps gegen Virenverbreitung

Welche Rolle spielt die Gebäudetechnik bei der Weiterverbreitung von Covid­-19? Ein von suissetec erstellter Flyer enthält eine Liste mit Massnahmen zur Reduktion der Risiken im Zusammenhang mit der Verbreitung von Viren in Räumen und Gebäuden. Die Informationen und Tipps richten sich primär an Betreiber und Bauherren. Zudem dienen sie planenden und ausführenden Unternehmen als Beratungsinstrument.

All

  • Small