REHVA Covid-19 Leitfaden

suissetec hat die englische Version des REHVA Covid-19 Leitfadens auf Deutsch übersetzt und der Branche zur Verfügung gestellt: Das umfangreiche Dokument enthält Ratschläge zu Betrieb und Nutzung von Gebäudetechniksystemen zur Verhinderung der Ausbreitung von Covid-19 am Arbeitsplatz.

All

  • Small

Prüfungen in Pandemiezeiten

Die höheren Fachprüfungen (Meisterprüfungen) konnten dank Einsatz und Flexibilität der Qualitätssicherungskommission sowie aller Beteiligten mit rund einem halben Jahr Verzögerung nachgeholt werden. Zum gewohnten Zeitpunkt – und ebenfalls mit umfassendem Schutzkonzept sowie grosser Disziplin – konnten die Berufsprüfungen durchgeführt werden. Am Ende eines turbulenten Prüfungsjahrs wurde 307 Absolventen der eidgenössische Fachausweis (Berufsprüfung) bzw. das eidg. Diplom (Höhere Fachprüfung) überreicht.

All

  • Small

Besser vernetzt in die Bildungszukunft

Die WLAN-Infrastruktur im suissetec Bildungszentrum Lostorf wurde komplett erneuert. Das neue, leistungsfähige Netzwerk orientiert sich an den Bedürfnissen eines modernen und zunehmend digitaleren Unterrichts. Besondere Beachtung wurde den Sicherheitsaspekten geschenkt.

All

  • Small
20220304-164005sujet-wir-bringen-gebaude-zum-leben

Wir bringen Gebäude zum Leben!

Die Image- und Nachwuchskampagne «Wir bringen Gebäude zum Leben!» wurde erfolgreich fortgeführt: Der Fokus der Rekrutierungsaktivitäten lag wiederum auf Online und Social Media, erstmals unter Miteinbezug von TikTok. Der emotionale 20-sekündige TV-Spot dient primär der Imageförderung. Die Ausstrahlung erfolgte im Herbst 2020 auf diversen Sendern und in drei Landessprachen. Zentraler Hub der Kampagne: toplehrstellen.ch

All

  • Small
  • original
  • Left

Lernmedien in drei Sprachen

Pünktlich zum Schulbeginn 2020 wurden die neuen Lernmedien fertiggestellt – insgesamt über 16 000 Seiten in drei Landessprachen! Auch die Lehrpersonen in den Berufsfachschulen konnten fristgerecht instruiert werden.

All

  • Small

Nach der Revision ist vor der Revision

Zeitgleich zum Endspurt für die 4-jährigen EFZ-Lehren mit Startschuss August 2020 fanden Kick-offs und erste Workshops zu den Revisionen der Berufsattest-Lehren (EBA) in der Gebäudetechnik statt. Die Inkraftsetzung ist auf den 1. Januar 2023 geplant.

All

  • Small

Der «Gebäudehüllenplaner» ist in Planung

Ende 2020 haben suissetec und die weiteren beteiligten Verbände die Bewilligung für die Erarbeitung eines neuen Berufs in der Höheren Berufsbildung erhalten. Auf dieser Grundlage wird 2021 die Entwicklungsarbeit für den «Gebäudehüllenplaner» weitergeführt.

All

  • Small

Start der Revision der Höheren Berufsbildung

Die Revision der höheren Berufsbildung umfasst neun Abschlüsse und ist somit ein Grossprojekt. Im Berichtsjahr konnte unter pädagogischer Begleitung und in enger Zusammenarbeit mit Bundesämtern, dem SBFI und weiteren Kreisen eine solide Basis für die weitere Arbeit in den kommenden Jahren gelegt werden.

All

  • Small
20220223-161406label_toplehrbetrieb

Qualitätslabel Toplehrbetrieb

Toplehrbetriebe zeichnen sich durch eine vorbildliche Ausbildung ihrer Lernenden aus. Um seitens suissetec dieser Vorbildfunktion nachzukommen, wurde das entsprechende Label überarbeitet. Die Kriterien zur Erlangung der begehrten Auszeichnung wurden verschärft. Weitere Informationen: toplehrstellen.ch/toplehrbetriebe

All

  • Small
  • original
  • Left

Toplehrmeister

Für die Berufs- und Ausbildner wurde die Seite suissetec.ch/toplehrmeister komplett überarbeitet. Die dort zu findenden Hilfsmittel unterstützen die Lehrmeister in ihrer herausfordernden und verantwortungsvollen Arbeit mit den Lernenden.

All

  • Small

Projektportal für Gebäudetechnik-Web-Apps

suissetec Web Apps bieten sowohl kleinen als auch grossen Betrieben die Möglichkeit, manuelle Prozesse schnell und einfach zu digitalisieren, und verhelfen somit zu Effizienzsteigerungen. Highlights sind unter anderem eine zentrale Projektverwaltung, eine automatische Adressvervollständigung sowie generell eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit sowie aktualisierte Kompatibilität. Das neue Projektportal für Gebäudetechnik-Web-Apps wurde im Herbst 2020 live geschaltet.

All

  • Small

Web-App-Erweiterung durch Teil «Lüftung»

Im neuen, benutzerfreundlichen Projektportal für Gebäudetechnik-Web-Apps wurde Ende 2020 die Web App «Wartung und Instandhaltung» um den Teil «Lüftung» erweitert.

All

  • Small

Grand Tour d’Or

Preisübergabe einmal anders: Die Ehrung der Medaillengewinner der Schweizermeisterschaften der Gebäudetechnik 2020 konnte nicht wie gewohnt an der Herbst-DV stattfinden. Kurzerhand entschloss sich Direktor Christoph Schaer, sämtliche 22 Sieger persönlich zu besuchen. Die dreitägige «Grand Tour d'Or» führte ihn in alle Landesteile. Sie zeigt exemplarisch, dass sich Kreativität lohnt und man sich auch von widrigen Umständen nicht entmutigen lassen soll.

All

  • Small
  • Top

Neue KG Heizung 2021

Die Kalkulationsgrundlagen Heizung wurden auf Basis des NPK 450 komplett überarbeitet: Die Kapitel wurden gestrafft und neu strukturiert. Damit können wieder gesamte Heizungsanlagen geplant, ausgeschrieben und kalkuliert werden – noch zeitsparender als bisher. Im Rahmen der Aktualisierung konnten zudem zahlreiche Hersteller und Lieferanten neu miteinbezogen werden. Die neuen Kalkulationsgrundlagen wurden in mehreren Workshops vorgestellt und sind im suissetec Shop erhältlich.

All

  • Small

Komplettierung mit NPK 365

suissetec bietet mit dem neuen NPK 365 zusätzliche, für die Praxis optimierte Kalkulationsgrundlagen für verglaste Einbauten in Dächern an. Zusammen mit den bewährten Kapiteln erhalten damit Interessierte ein ganzheitliches Angebot, das sämtliche Bedürfnisse der Bereiche Spengler | Gebäudehülle abdeckt.

All

  • Small

Qualität in der Gebäudetechnik

Eine hohe Qualität in Planung, Ausführung und Betrieb von Gebäudetechnik ist die Visitenkarte der Branche. Aber wo steht die Branche diesbezüglich? Und wie kann das Niveau weiter verbessert werden? suissetec hat die Hochschule Luzern beauftragt, diesen Fragen nachzugehen. 2020 wurden in einer Vorstudie Lösungsansätze zur Qualitätsoptimierung erarbeitet. Sie dient als Basis für das sich in Entwicklung befindende Hauptprojekt.

All

  • Small
20220223-1701282020-herbst-dv

Hybride Herbst-Delegiertenversammlung

Im Würgegriff von Corona mussten die Fachtagung Heizung Lüftung Klima sowie die Frühjahrs-DV abgesagt werden; auch der beliebte Kongress fiel 2020 dem Virus zum Opfer. Die Herbst-DV konnte dann immerhin als erste Hybrid-Veranstaltung von suissetec durchgeführt werden: mit je einem Sektionsvertreter vor Ort sowie Live-Übertragung im Internet. Das neu formierte Eventmanagement-Team hat die Feuertaufe mit Bravour bestanden.

All

  • Small
  • 16:9
  • Left

Ganzheitlicher Gebäudetechniker

Mit dem suissetec Gebäudetechnik-Rechner lassen sich Systemberechnungen für Photovoltaik, Wärmepumpen, Heliothermie und Biomasse sowie für Gebäudehüllen einfach durchführen. Die Web-App ermöglicht die Dimensionierung von umfassenden Energiekonzepten, da Systeme frei kombiniert werden können. So lässt sich zum Beispiel die Kombination einer Photovoltaikanlage mit einer Wärmepumpe simulieren, einschließlich der entsprechenden Optimierung des Energieverbrauchs. Mit der Entwicklung wurde im Berichtsjahr begonnen, und die Web-App wird ab Frühjahr 2021 verfügbar sein.

All

  • Small

Papierkram ade

Der elektronische Kreditoren-Workflow ist im Jahr 2020 als Pilotprojekt erfolgreich gestartet worden. Neu werden sämtliche (Papier-)Rechnungen digital verarbeitet. Die Vorteile: ein effizienterer, ortsunabhängiger Prozess mit verkürzter Bearbeitungszeit.

All

  • Small

Schöne Aussichten für Gäste wie Mitarbeitende

Die Sitzungszimmer an der Geschäftsstelle Zürich sind im Berichtsjahr mit komplett neuem Mobiliar sowie modernster Technik aufgewertet worden. Grosse Bildschirme, die Multimediaanlage sowie das leistungsfähige Netzwerk ermöglichen sowohl inspirierende Besprechungen vor Ort als auch virtuell erfolgreiche Begegnungen.

All

  • Small