Bilanz per 31. Dezember 2021

Das Umlaufvermögen hat gegenüber dem Vorjahr um 523 880 Franken abgenommen. Die Flüssige Mittel haben gegenüber dem Vorjahr um 268 109 Franken zugenommen. Dies steht im Zusammenhang mit dem erfreulichen Verlauf der Wertschriften. Die Forderungen aus Dienstleistungen und Lieferungen haben um 595 594 Franken abgenommen.

mehr lesen

All

  • Small

Jede Stunde eine Frage zum Arbeitsrecht

Überall, wo der juristische Schuh drückt, steht der suissetec Rechtsdienst den Mitgliedern zur Verfügung. Er bewältigte 2021 allein im Rechtsgebiet Arbeitsrecht 2291 Rechtsanfragen – die unterschiedlichsten Sachverhalte und Regelwerke, wie der GAV Gebäudetechnik, bedürfen der Auslegung.

All

  • Small

Gelebte Nachhaltigkeit

Im Rahmen der Abstimmung über das CO2-Gesetz führte suissetec ihren langjährigen Einsatz für erneuerbare Energien und Energieeffizienz fort: Erstmals mit einer eigenen Klimakampagne sowie auch im Komitee «Schweizer Wirtschaft für das CO2-Gesetz». Der Verband bestätigte damit einmal mehr seine Vorreiterrolle. Zudem festigte suissetec, auch in Zusammenarbeit mit engagierten Sektionen, die Position der Gebäudetechnikbranche bei den kantonalen Gebäudeprogrammen.

All

  • Small
  • Top

suissetec bürgt bei Zahlungsverzug und -unfähigkeit

Sei es in Form einer Baugarantie, einer Erfüllungsgarantie oder in einer übrigen Variante: suissetec stand 2021 ihren Mitgliedern mit 5247 Solidarbürgschaften zur Seite. Die mannigfachen Sonderwünsche der Mitglieder stossen stets auf offene Ohren und waren fast ausnahmslos im erfüllbaren Bereich.

All

  • Small

Betriebsertrag 2021


Knapp zwei Drittel des Betriebsertrags erwirtschaftet suissetec durch eigene Leistungen (Dienstleistungs- und Verkaufserlöse). Gut ein Drittel machen die Mitgliederbeiträge aus.

All

  • Small
20220223-125214st_fabioregazzi

«Berufsbildung stärken»

Fabio Regazzi
Präsident Schweizerischer Gewerbeverband und Nationalrat Tessin
mehr lesen

All

  • Fabio Regazzi
  • Präsident Schweizerischer Gewerbeverband und Nationalrat Tessin
  • One hour
  • /images/suissetec/statements/st_fabioregazzi_tsr.jpg

Lernende in der Gebäudetechnik 2024


Total alle Lehrjahre EFZ (links): 5524 Lernende
Total alle Lehrjahre EBA (rechts): 645 Lernende

All

  • Small
20220223-091942st_christarigozzi

All

  • Christa Rigozzi
  • Moderatorin
  • Four hours
  • /images/suissetec/statements/st_christarigozzi_tsr.jpg

Erfolgsrechnung 2021

Der Verkaufsertrag ist gegenüber dem Vorjahr um 3,2 % eingebrochen. Dies ist mit den Erträgen des Verlages zu erklären. Die neuen Lernmedien erfreuten sich im Vorjahr einer wachsenden Nachfrage, die im Jahr 2021 nicht auf gleich hohem Niveau gehalten werden konnte.

mehr lesen

All

  • Small

Gemeinsam für mehr Sicherheit und Gesundheitsschutz

suissetec, Swissolar und Isolsuisse haben eine Partnerschaft beschlossen und bieten per 1. Januar 2022 eine gemeinsame Branchenlösung für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS) an. Somit profitieren die Betriebe der Gebäudetechnik, Solarenergie und Isolationen zukünftig exklusiv vom gemeinsamen Angebot.

All

  • Small
20220223-093944st_davidvonplon

«Für gleich lange Spiesse»

David Vonplon
Redaktor Inland, Neue Zürcher Zeitung (NZZ)
mehr lesen

All

  • David Vonplon
  • Redaktor Inland, Neue Zürcher Zeitung (NZZ)
  • One hour
  • /images/suissetec/statements/st_davidvonplon_tsr.jpg

Unkompliziert zur professionellen Webseite

Die Anforderungen an den Internet-Auftritt sind hoch und steigen stetig. Nach den Sektionswebseiten unterstützt suissetec nun auch ihre Mitglieder beim Erstellen einer professionellen Webpräsenz. Denn was früher der Telefoneintrag war, ist heute das Responsive Webdesign – ein Muss!

All

  • Small
20220323-193900spenglermonat-2021

Digitaler Spenglermonat

Besondere Zeiten verlangen nach besonderen Ideen: Der Spenglertag 2021 konnte nicht wie ursprünglich geplant stattfinden. Unter dem Motto «Bits, Bytes und Blech» wurde er im März 2021 stattdessen als rein digitale, dreiteilige Veranstaltung durchgeführt.

All

  • Small
  • 16:9
  • Top

«Schweizer Sackmesser» für die Beratung

Die Web App «Gebäudetechnikrechner» ist ein Alleskönner: Sie zeigt den energetischen und wirtschaftlichen Mehrwert des Energiesystems auf. Sie hilft ausführenden wie planenden Unternehmen, verschiedene Varianten eines Energiesystems professionell, rasch und transparent zu vergleichen. Und sie unterstützt bei der kompetenten Kundenberatung, inkl. Offerte und Verkaufsreport.

All

  • Small

Lernende in der Gebäudetechnik 2022

Total alle Lehrjahre EFZ: 5033 Lernende
Total alle Lehrjahre EBA: 679 Lernende

All

  • Small

Lernende in der Gebäudetechnik 2021

Total alle Lehrjahre EFZ: 5033 Lernende
Total alle Lehrjahre EBA: 676 Lernende

All

  • Small

Mit der Heizung kühlen

Die Technischen Kommissionen erarbeiten eine Reihe von Merkblättern, welche aktuelle Themen der Gebäudetechnik erläutern. Stellvertretend für die zahlreichen technischen Publikationen aus sämtlichen Fachbereichen steht das Merkblatt «Kühlung mit der Fussbodenheizung»: Neben der Hauptfunktion des Heizens rückt im Zuge der Klimaerwärmung immer mehr auch das Kühlen im Sommer in den Fokus.

All

  • Small
20220323-194053sanitartag-2021-057

Sanitärtag 2021

Die einleitenden Worte von Daniel Koch am Sanitärtag 2021 trafen ins Schwarze: Das wichtigste Gut für unsere Gesundheit sei kein Medikament und keine Impfung. Es sei sauberes Trinkwasser. Deshalb würden Sanitärfachleute einen wichtigen Beitrag für das gesundheitliche Wohl beitragen. Wie recht «Mister Corona» doch hatte! Mit über 500 Gästen war der Live-Event einmal mehr ein voller Erfolg.

All

  • Small
  • 4:3
  • Left

Ein gesunder Schluck Weiterbildung

In Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern (HSLU) und der Schweizerischen Technischen Fachschule Winterthur (STFW) bietet suissetec zwei neue Bildungsangebote im Bereich der Trinkwasserhygiene an: Die neuen Kurse beinhalten die Ausbildung «Trinkwasserhygiene im Gebäude» sowie die Weiterbildung «Probenahme Legionellen».

All

  • Small

Fair ist anders

Die Parlamentarische Initiative 17.518 Schilliger, welche gleich lange Spiesse zwischen KMU und staatsnahen Unternehmungen forderte, fand nach mehrjähriger Beratung 2021 doch keine Mehrheit im Ständerat. Dennoch ist es gelungen, die Politik für das Thema zu sensibilisieren: Es bildete sich eine Parlamentarische Gruppe «Fair ist anders». suissetec setzt sich auch in Zukunft für faire und gewerbefreundliche Wettbewerbsbedingungen ein.

All

  • Small